10: NGC 7380, Zauberernebel, Wizard Nebula im Kepheus
NGC 7380 , auch Zaubernebel (engl.: Wizard Nebula) genannt, ist ein galaktisches Sternentstehungsgebiet im Sternbild Kepheus. Das Gebiet enthält einen jungen Offenen Sternhaufen, ist rund 7000 Lichtjahre entfernt und weist eine Ausdehnung von etwa 100 Lichtjahren auf. Er besteht aus beträchtlichen Mengen an Gas und Staub. Im Zentrum befinden sich 2 gewaltige Sonnen vom Typ O mit einer Temperatur von 30.000 Grad. Klasse 0-Sterne sind die größten und heißesten bekannten Sonnentypen. Ihre Leuchtkraft übertrifft die unserer Sonne um den Faktor 1 Million. Das Doppelsternsystem Delta Cephei ist die Ionisationsquelle, die den Nebel zum Leuchten anregt. Das Gebiet ist rund 10.000 Lichtjahre entfernt und weist eine Ausdehnung von etwa 150 Lichtjahren auf.
Die Aufnahme entstand in Langwedel im Zusammenhang mit der Volkssternwarte und wurde mit einem Newton Teleskop, 200mm Öffnung und 800 mm Brennweite, gemacht. Als Kamera wurde die gekühlte Farbkamera ZWO ASI071 MC pro genutzt.
Es wurden insgesamt 60 Aufnahmen mit je 180 sec Belichtungszeit bei Gain 100 erstellt und mit der Astrosoftware PixInsight zum endgültigen Bild entwickelt. Als Filter wurde ein Optolong L-Enhance Dualbandfilter Ha/OIII benutzt.